Über FairWind

FairWind ist ein weltweit führender Anbieter von Komplettlösungen für die Installation und Wartung von Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen und unterstützt sowohl Erstausrüster als auch Betreiber weltweit.

Führungskräfte Team

Stewart verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im globalen Energiesektor, von denen er viele in Führungspositionen tätig war. Er kam im August 2023 als CEO zu FairWind und hat die Aufgabe, unser strukturiertes, zielgerichtetes und kontrolliertes Wachstum zu leiten und zu unterstützen. Bevor er zu FairWind kam, war er 10 Jahre lang CEO des Spezialunternehmens für Technik, Inspektion, Betrieb und Wartung Sparrows Group, das er bis zur Übernahme durch die Altrad Group führte. Stewart begann seine Karriere als Offshore-Feldingenieur bei McDermott International und hatte zahlreiche Projektmanagement- und Führungspositionen im Unternehmen inne, bevor er zum Senior Vice President für die Regionen Naher Osten, Indien, Kaspisches Meer und Amerika aufstieg. Stewart ist Chartered Engineer, hat einen Abschluss in Maschinenbau und ist Mitglied des Institute of Marine Engineering, Science & Technology. Außerdem hat er das Executive Directors Program an der Kellogg School of Management - Northwestern University und das Executive Management Program an der Thunderbird School of Management absolviert.

Stewart Mitchell

Chief Executive Officer

Rasmus trat im Juli 2022 als COO für das Onshore- und Offshore-Installationsgeschäft in das Führungsteam von FairWind ein und beaufsichtigt die globalen Aktivitäten, wobei ihm unsere vier Regionaldirektoren unterstellt sind. Er wurde zu FairWind geholt, um die organisatorische und operative Umgestaltung des Unternehmens zu definieren und voranzutreiben, um das zukünftige Wachstum und die Markterwartungen zu erfüllen. Bevor er zu FairWind kam, war Rasmus 14 Jahre lang in der Windindustrie tätig und hatte verschiedene internationale Führungspositionen auf unterschiedlichen Ebenen der Wertschöpfungskette inne. Zuletzt war er COO von ENABL, einem internationalen Unternehmen, das technische Lösungen für Erstausrüster anbietet. Sein Schwerpunkt lag auf der Vorbereitung des Unternehmens auf organisches Wachstum und Fusionen. Rasmus hat einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund. Er begann seine Karriere bei Siemens Gamesa und durchlief dort während seiner 10 Jahre PM-, Strategie- und Führungsprogramme.

Rasmus U. Jessen

Chief Operations Officer – Installation

Seit ihrem Eintritt bei FairWind als CFO im Jahr 2023 ist Sisse für alle Aspekte der Finanzgeschäfte des Unternehmens sowie für die Bereiche Recht, Compliance und IT verantwortlich. Sie ist seit mehr als 15 Jahren in leitenden Finanzpositionen für Unternehmen in der Industrie- und Offshore-Windbranche tätig - zuletzt für ESVAGT A/S. Im Laufe ihrer Karriere hat Sisse bedeutende Fusionen und Umstrukturierungen durchgeführt und verfügt über Erfahrung in der Führung von Unternehmen durch Börsengänge sowie in den Bereichen strategische Entwicklung, Unternehmensführung, neue Investitionen und Digitalisierung von Unternehmen. Sisse ist auch Vorstandsmitglied bei Ronne Harbour und hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft und Wirtschaftsprüfung sowie ein Executive Board Education-Diplom, beide von der Copenhagen Business School.

Sisse Mai

Chief Financial Officer

Peter ist seit 2019 bei FairWind und kam als Global Head of Service zu uns, bevor er 2023 in seine derzeitige Rolle als COO - Service wechselte, wo er sich auf die Strategie und die Bereitstellung unserer Servicelinien konzentriert. Er kam von Siemens Gamesa zu FairWind und hat in seiner 30-jährigen Karriere die ganze Welt bereist. Er ist ein erfahrenes Vorstandsmitglied und hatte eine Vielzahl von Führungspositionen in den Bereichen Schifffahrt, Häfen und erneuerbare Energien in Europa, Asien und Afrika inne. Peter hat einen MBA-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Heriot-Watt University, UK.

Peter Ejby Hansen

Chief Operations Officer – Service

Laura kam im September 2023 als CPO zu FairWind und bringt Führungsqualitäten in den Bereichen Personalwesen und Organisationsstrategie mit. Sie beaufsichtigt auch die Marketing- und Kommunikationsfunktion des Unternehmens. Laura verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Personalführung im Energiesektor und hatte zuvor mehrere Schlüsselpositionen bei der Sparrows Group inne, wo sie zuletzt als Group Human Resources Director Teil des Führungsteams war. Die in Aberdeen ansässige Laura ist Chartered Fellow des CIPD und besitzt ein Diplom in Personalmanagement. Außerdem hat sie einen MA in Politik und Soziologie von der Universität Aberdeen.

Laura Lee

Chief People Officer

Peter ist der globale HSEQ-Direktor von FairWind und unterstützt und berät das Führungsteam und das gesamte Unternehmen in Fragen der HSEQ. Als erfahrener HSEQ-Experte auf Senior-Ebene verfügt Peter über einen starken operativen Hintergrund und eine erfolgreiche Erfolgsbilanz in den Bereichen Energie, Schifffahrt und Bauwesen. Im Laufe seiner Karriere hat er durch seine Führungsqualitäten im Bereich Sicherheit und sein unterstützendes Management einen effektiven strategischen und nachhaltigen Wandel in der HSEQ-Kultur und -Leistung eines Unternehmens bewirkt. Peter bringt Menschen mit einem Führungsstil zusammen, der sich anpasst, verbindet und anspricht. Bevor er zu FairWind kam, war er Group Head of HSEQ bei ASCO und verantwortlich für die Überwachung der HSEQ-Exzellenzstrategie des Unternehmens. Davor war er UK HSE Manager bei Subsea7 und verantwortlich für die Durchführung von umwälzenden Sicherheitsschulungsprogrammen. Peter ist Chartered Member der Institution of Occupational Safety and Health (IOSH).

Peter Guild

Global HSEQ Director

Wer wir sind

Mit unserer Erfahrung aus fast zwei Jahrzehnten in der Branche verfügen wir über das Wissen und die Kompetenz, um die Effizienz und Leistung Ihrer Windenergieanlagen zu unterstützen, ob an Land oder auf See.

Als Experten für die Installation, Wartung und Instandhaltung von Turbinen können wir Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Projekte unterstützen, um das Risiko zu minimieren und die Leistung Ihrer Anlagen zu optimieren. Unsere engagierten technischen Teams bieten ein umfassendes Leistungsspektrum - von der Entwicklung von Installationskonzepten, Vormontage und Inspektionen bis hin zu präventiven Wartungsroutinen, korrektiver Wartung und Fehlerbehebung. Und mit unseren Spezialistenteams für Rotorblätter sowie Elektro- und Hochspannungsanlagen können wir dafür sorgen, dass Ihre Anlagen während ihres gesamten Lebenszyklus sicher funktionieren. 

Wir glauben an ein sicheres Arbeitsumfeld für alle, die unsere Arbeit unterstützen, und mit der Ausbildung an der Europäischen Windakademie sind wir bestrebt, Kompetenz zu gewährleisten und höhere Sicherheitsstandards in der weltweiten Branche der erneuerbaren Energien zu fördern. 

Im Rahmen unserer Wachstumsstrategie erweitern wir unsere geografische Präsenz und diversifizieren unsere Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass wir die globale Energiewende unterstützen können. Wir haben uns verpflichtet, an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. 

Unsere Mission

FairWind hat sich verpflichtet, den globalen Sektor der erneuerbaren Energien bei der Entwicklung einer effizienzorientierten Kultur zu unterstützen:

Entwicklung unserer Mitarbeiter um sicherzustellen, dass wir die richtigen Leute zur richtigen Zeit am richtigen Ort einsetzen können.
Aufbau langfristiger Partnerschaften mit Kunden - ein bevorzugter Lieferant zu werden, der die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt und sich auf Sicherheit und Qualität stützt.
Sicherstellung einer globalen Reihe von Standards und Governance - mit regionaler Zustellung.

Unsere Vision

FairWind soll der weltweit führende Anbieter von Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien werden.

Unsere Werte

HSEQ

Wir haben uns verpflichtet, weltweit die höchsten Standards in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Qualität einzuhalten.

Menschen

Wir bemühen uns, ein unterstützendes und ansprechendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich die Menschen entfalten können.

Integrität

Wir verhalten uns in einer Art und Weise, die gegenseitigen Respekt, Ehrlichkeit und ethische Geschäftspraktiken in allen unseren Geschäften widerspiegelt.

Courage

Wir stellen uns furchtlos den Herausforderungen, streben nach Dynamik und Wachstum und setzen uns für das Richtige ein, auch angesichts von Widrigkeiten.

Rechenschaftspflicht

Wir fördern eine Kultur, in der jeder Einzelne die Verantwortung für sein Handeln, seine Entscheidungen und seine Ergebnisse übernimmt, und sorgen so für Transparenz, Zuverlässigkeit,
und Verantwortung in der gesamten Organisation.

Gewährleistung der vollen Kundenzufriedenheit bei der Installation und Wartung von Windkraftanlagen

Unternehmens Geschichte

FairWind wurde im Jahr 2008 gegründet. Damals bestand das Unternehmen aus nur acht Personen und einem Projekt.

Heute hat FairWind über 2200 Techniker und Mitarbeiter sowie Tochtergesellschaften und Büros in Europa, Afrika, Asien, Nordamerika, Australien und Südamerika. Internationale Präsenz und Expansion sind tief in unserer Kultur verankert.

2025
Erhalt der Vestas-Akkreditierung für Sicherheitsregeln für Windkraftanlagen.
2024
Erwerb von Wind1000 in Spanien. Eröffnung neuer Büros in Hamburg, Deutschland, sowie in Melbourne, Australien und Aberdeen, Schottland.
2023
Eröffnung eines Büros in Houston, Texas, als nordamerikanischer Hauptsitz.
2022
FairWind wird offiziell an der Nasdaq Stockholm registriert.
2021
FairWind wird von Triton übernommen.
2020
FairWind betritt den australischen Markt.
2019
Niederlassung in Taiwan.
2018
Elektro- und Hochspannungsabteilungen gegründet.
2017
Offizielle Eröffnung der Europäischen Windakademie, Polen.
2016
Erlangung von EUM US Inc. und EU Montage Canada Inc.
2014
Übernahme von JR Energy, um in Offshore-Projekte einzusteigen.
2013
Niedergelassene Rechtsperson und Büro in Südafrika.
2010
Einrichtung eines Back Office und eines internen Schulungszentrums in Polen.
2009
ISO- und OHSAS-Zertifizierung erhalten. Beginn der Zusammenarbeit mit Siemens.
2008
FairWind wird mit Hauptsitz in Dänemark gegründet.
2022
Fairwind offiziell an der Nasdaq Stockholm registriert
2021
Fairwind wird von Triton übernommen
2020
Fairwind betritt den australischen Markt
2019
Büro in Taiwan eröffnet
2018
Gründung der Abteilungen für Ausführung und Technik, Elektrotechnik und Hochspannung. Eröffnung eines Büros in Spanien
2017
Offizielle Eröffnung der Europäischen Windakademie
2016
Neuer Investor in FairWind A/S zur Unterstützung zukünftiger Wachstumspläne Übernahme von EUM US Inc. und EU Montage Canada Inc. Beginn der Zusammenarbeit mit Gamesa
2015
Neue Büros in: UK, Deutschland, den Niederlanden. Beginn der Zusammenarbeit mit Senvion
2014
Übernahme von JR Energy zum Einstieg in Offshore-Projekte Beginn der Zusammenarbeit mit GE und Enercon
2013
Einrichtung einer juristischen Person und eines Büros in Südafrika Einrichtung einer QHSE-Abteilung mit einem HSE-Büro in Dänemark
2010
Einrichtung eines Back-Office und eines internen Schulungszentrums in Polen
2009
ISO- und OHSAS-Zertifizierung erhalten. Beginn der Zusammenarbeit mit Siemens
2008
Fairwind A/S hat seinen Hauptsitz in Dänemark. Erster Kunde war Vestas in der Türkei
de_DE_formalDE